Gasthaus Fischküche Reck

Unsere Räume

Bei uns findet jeder seinen Platz. Wir bieten Ihnen ca. 186 Innenplätze. Sonnige 90 Terassenplätze. Lauschige 90 Biergartenplätze. Wir sind 7 Köche. Bis zu 25 Aushilfen. Aber nur 1 Team. Wir führen 3 Saisonkarten und haben 45 Wochen im Jahr geöffnet.

Gaststube

Unsere gemütliche Gaststube im Erdgeschoss bietet Platz für etwa 30 Personen und ist während unserer Öffnungszeiten jederzeit für Sie geöffnet. Auf Wunsch auch barrierefrei zugänglich.

Die Gaststube der Fischküche Reck

Brandners

Unser luftiges „Brandners“, ein heller Anbau, steht Ihnen ebenfalls während unserer Öffnungszeiten zur Verfügung und ist auf Wunsch barrierefrei zugänglich.

Das Brandners in der Fischküche Reck

Zirbelstube

Wer ruhig und ungestört essen möchte, kann in der gemütlichen Zirbelstube im 1. Obergeschoss mit 18 Sitzplätzen Platz nehmen.

Zirbelstube der Fischküche Reck

Regnitzstübla

Das Regnitzstübla für ca. 30 Personen mit den Deckengemälden von Oberndorf ist ideal für Ihre Familienfeier.

Regnitzstübla der Fischküche Reck

Kaminzimmer und Saal

Im Kaminzimmer finden ca 40 Personen Platz. Der Raum überzeugt durch seine gemütliche Atmosphäre am Kachelofen und bietet Platz für ca. 40 Personen. Den passende Rahmen für größere Veranstaltungen bietet der große Saal (Kaminzimmer und Regnitzstübla können verbunden werden) mit ca. 80 Sitzplätzen

Kaminzimmer und Saal der Fischküche Reck

Biergarten auf der Wiese

In unserem gemütlichen Biergarten mit ca. 60 Plätzen und auf der Terrasse mit etwa 70 Plätzen sitzen Sie unter alten Bäumen mit Blick auf den Oberndorfer Weiher.

Terrasse der Fischküche Reck

Speziell für die Kleinen

Abenteuer-Spielplatz
Hier kann getobt, gerannt, geschaukelt und gespielt werden was das Zeug hält.

Wickelmöglichkeit
Natürlich gibt es bei uns auch eine Möglichkeit die Kleinsten zu versorgen.

Unsere Geschichte

Als der Bauer Konrad Reck das Anwesen Oberndorf 7 im Jahr 1828 erwirbt, kann der Weiler bereits auf eine lange Geschichte zurückblicken. Der kleine Bauernhof steht auf dem Grund des durch Brand zerstörten Oberndorfer Schlosses, in dem ab 1375 die Patrizierfamilie Schürstab lebte. Die Schürstabs übten zusammen mit dem Dominikanerinnen Kloster Frauenaurach über 200 Jahre lang die Herrschaft über Mehrndorf, das heutige Möhrendorf.

Oberndorf gerät zwischen die Fronten: Die freie Reichsstadt Nürnberg liegt im Krieg mit dem Markgrafen von Kulmbach/Brandenburg, dessen Truppen das Schloss 1552 in Schutt und Asche legen. Als die Familie von Tucher im Jahr 1608 die Überreste des Ritterguts übernimmt, errichtet sie ihren neuen Herrensitz, das heutige Anwesen Nr. 1. Das zerstörte Schloss wird nicht wieder aufgebaut. Erst im Jahre 1796 wird das heutige Anwesen unter der Patrizierfamilie Haller von Raitenbuch aus Nürnberg erstellt und im Jahre 1828 an die Familie Reck verkauft. Im Jahr 1855 wird das Rittergut Oberndorf schließlich völlig zerschlagen und kommt in bäuerlichen Besitz.

Das Anwesen Nr. 7 ist nun seit fast 200 Jahren im Besitz der Familie Reck. Konrad übergibt den Hof seinem Sohn Benedikt, der 1877 eine Bierwirtschaft eröffnet und einen Tanzsaal anbaut. Das Anwesen wird stetig erweitert und jeweils an die Söhne übertragen. Über Matthäus (ab 1889), Johann (ab 1920) und Leonhard (ab 1954) gelangt das Gasthaus in den Besitz der Familie Hans und Irmgard Reck. Seit 2012 leitet Doris Reck-Hartmann den Familienbetrieb.

Wir kochen stark saisonal geprägt, frisch und ehrlich. 
Diese Küchenphilosophie haben wir „Fränkisches Soulfood“ getauft.

Wir sind stolz auf die Auszeichnung 
„Zu gut für die Tonne – gegen Lebensmittelverschwendung“ 2016, 
den Gewinn des Gründerpreises der IHK 2017, 
die Auszeichnung zum „Familienfreundlichsten Unternehmen Bayerns“ 2018, 
die Mitgliedschaft bei den Green Chefs (für nachhaltiges Handeln in der Gastronomie) 
und die Aufnahme bei der Slow Food Vereinigung 
(für genussvolles, bewusstes und regionales Essen)

Wir freuen uns über Ihre positive Resonanz auf Facebook, Google oder TripAdvisor und Sie können uns auch bei Twitter, Instagram und Snapchat besuchen.

Über unseren digitalen Reservierungskalender auf der Homepage können Sie jederzeit und zuverlässig Ihren Tisch bei uns reservieren.